🐝 Unsere Bienen – Fleißige Bestäuber und Honiglieferanten

Auf unserem Kinderbauernhof gibt es nicht nur Tiere zum Streicheln und Beobachten – auch unsere Bienen haben hier ihr Zuhause. In mehreren Bienenstöcken leben sie in großen Völkern und leisten jeden Tag eine unverzichtbare Arbeit für die Natur. Sie bestäuben Blumen, Bäume und Nutzpflanzen und sorgen dafür, dass unser Hof erblüht. Zudem produzieren sie leckeren Honig, der mehrmals im Jahr geerntet und an unsere Mitglieder verteilt wird.

Unsere Bienenstöcke

Ein Zuhause für tausende fleißige Arbeiterinnen


Unsere Bienenstöcke werden von bienenkundigen Mitgliedern mit viel Fachwissen und Sorgfalt betreut. Sie sorgen dafür, dass es den Bienen gut geht, kontrollieren regelmäßig die Stöcke und kümmern sich um die Honigernte.

Die Bienen sind das ganze Frühjahr und den Sommer über fleißig unterwegs. Sie besuchen Blüten, sammeln Nektar und bestäuben dabei unzählige Pflanzen. Ihr Flugradius beträgt mehrere Kilometer – so tragen sie nicht nur auf dem Hof, sondern auch in der Umgebung zur Artenvielfalt bei.

Mehrmals im Jahr wird der Honig geschleudert und an unsere Mitglieder verteilt – ein echtes Naturprodukt, das den Geschmack unserer blühenden Wiesen und Obstbäume einfängt.

🧐 Was macht Bienen so besonders?

🌸 Unverzichtbare Bestäuber für Pflanzen und Obstbäume

Bienen tragen wesentlich zur Bestäubung von Blumen, Obstbäumen und Gemüsepflanzen bei. Ohne sie würden viele Pflanzen keine Früchte tragen. Rund 80 % aller Blühpflanzen weltweit sind auf die Bestäubung durch Insekten angewiesen – und die Honigbiene spielt dabei eine zentrale Rolle.

🍯 Honigproduktion – Ein süßes Naturwunder

Honig entsteht aus dem Nektar der Blüten, den die Bienen sammeln und im Bienenstock weiterverarbeiten. Durch Enzyme und die Verdunstung von Wasser entsteht der goldene, süße Honig, den wir so lieben. Unsere Bienen produzieren mehrmals im Jahr Honig, den wir nach traditioneller Methode schleudern und an unsere Mitglieder weitergeben.

🏗 Ein faszinierendes Sozialleben im Bienenstock

Ein Bienenvolk besteht aus bis zu 50.000 Bienen und funktioniert wie ein perfekt organisiertes System:

Die Königin ist die einzige fruchtbare Biene im Stock und legt täglich bis zu 2.000 Eier.

Die Arbeiterinnen sammeln Nektar, bestäuben Pflanzen, bauen Waben und kümmern sich um den Stock.

Die Drohnen sind die männlichen Bienen, die sich ausschließlich um die Fortpflanzung kümmern.

⚠️ Bienen sind bedroht – Jeder kann helfen!

Leider sind Bienen durch den Einsatz von Pestiziden, den Verlust von Lebensräumen und den Klimawandel bedroht. Ohne sie wäre die Bestäubung vieler Pflanzen gefährdet. Deshalb setzen wir uns für eine bienenfreundliche Umwelt ein und legen Wert auf eine naturnahe Haltung unserer Bienenvölker.

🌍 Warum sind Bienen so wertvoll für den Hof?

Bestäuben Obstbäume & Gemüse – Ohne Bienen gäbe es weniger Früchte und eine geringere Ernte.

Produzieren köstlichen Honig – Ein regionales Naturprodukt mit wertvollen Inhaltsstoffen.

Unterstützen die Artenvielfalt – Viele Wildblumen und Pflanzen sind auf ihre Bestäubung angewiesen.

Fördern die Umweltbildung – Kinder und Erwachsene lernen durch unsere Bienen viel über Natur und Nachhaltigkeit.

🌿 Die richtige Umgebung für gesunde Bienen

Damit unsere Bienen gesund bleiben und genug Nahrung finden, achten wir auf eine vielfältige Bepflanzung auf dem Hof.

🌻 Was brauchen Bienen?

Blühende Wiesen & Wildblumen – Verschiedene Blütenpflanzen sorgen für ein abwechslungsreiches Nahrungsangebot.

Obstbäume & Sträucher – Sie bieten reichlich Nektar und Pollen, besonders im Frühjahr.

Wasserquellen – Kleine Wasserstellen helfen den Bienen, an heißen Tagen genug Flüssigkeit aufzunehmen.

🚫 Was schadet Bienen?

Pestizide & chemische Spritzmittel – Diese können Bienen vergiften oder ihre Orientierung stören.

Monokulturen – Felder mit nur einer Pflanze bieten den Bienen keine abwechslungsreiche Nahrung.

Zu wenig Lebensraum – Wilde Wiesen, Hecken und natürliche Nistplätze sind für Wildbienen überlebenswichtig.


Möchtest du unsere Bienen persönlich kennenlernen?

Dann besuche uns auf dem Kinderbauernhof und schau dir die summenden Bienenstöcke aus sicherer Entfernung an.