🐑🐐 Unsere Schafe & Ziegen
Auf unserem Kinderbauernhof leben nicht nur Esel, Ponys und Hühner – auch unsere Schafe und Ziegen haben hier ihr Zuhause gefunden. Sie sorgen für jede Menge Leben auf dem Hof, sei es durch ihre neugierige Art oder ihr entspanntes Dösen in der Sonne. Heute stellen wir euch unsere ganz besonderen Vierbeiner vor: Sternchen, Bibi und Tina!

🐐 Sternchen
Die freche Ziegenoma
- Geboren: 2008
- Geschlecht: weiblich
- Rasse:
Sternchen ist inzwischen in die Jahre gekommen, aber immer noch voller Schalk! Sie ist neugierig, frech und liebt es, Unsinn zu machen. Eine ihrer liebsten Beschäftigungen ist es, sich in die Schubkarre zu stellen, wenn ausgemistet wird – schließlich muss sie genau beobachten, was auf dem Hof passiert!
Auch wenn sie gerne gestreichelt wird, vor allem hinter den Hörnern, kann Sternchen auch mal ganz schön stur sein. Wenn ihr etwas nicht passt, macht sie das schnell deutlich – eben eine echte Ziege mit Charakter!
🐑 Bibi & Tina
Die scheuen Schwestern
- Geboren: 2018
- Geschlecht: weiblich
- Rasse: Kamerunschaf

Bibi und Tina sind Schwestern, die gemeinsam aus einer großen Zucht noch als Lämmer zu uns gekommen sind. Obwohl sie schon viele Jahre auf unserem Kinderbauernhof leben, sind sie nach wie vor sehr scheu und vorsichtig. Sie halten lieber Abstand zu Menschen, doch das heißt nicht, dass sie sich hier nicht wohlfühlen!
Am liebsten liegen die beiden in der Sonne und genießen die ruhige Atmosphäre des Hofes. Besonders freuen sie sich auf ihr tägliches Kraftfutter – dann springen sie vor Freude fast wie kleine Lämmer! Auch wenn sie keine großen Kuscheltiere sind, gehören sie fest zur Hofgemeinschaft und haben hier ihr sicheres Zuhause gefunden.



🧐 Was macht Ziegen und Schafe so besonders?
🏔 Ziegen – Die kletterfreudigen Entdecker
Ziegen stammen ursprünglich aus bergigen Regionen und sind hervorragende Kletterer. Sie haben besonders bewegliche Gelenke und harte Hufe, mit denen sie auch auf schmalen Felsvorsprüngen sicher stehen können. Auf dem Hof nutzen sie gerne erhöhte Stellen, um die Umgebung im Blick zu behalten – das zeigt sich auch bei Sternchen, die sich liebend gerne auf alles draufstellt, was sich anbietet.
Ziegen sind außerdem sehr neugierig. Sie untersuchen alles, was neu ist, und nutzen dafür nicht nur ihre Nase, sondern auch ihre Zähne! Deshalb sollte man darauf achten, dass nichts herumliegt, was sie nicht fressen sollten – denn eine Ziege probiert fast alles einmal aus.
Ziegen sind bekannt für ihren starken Charakter: Sie wissen genau, was sie wollen, und zeigen es auch! Das bedeutet aber nicht, dass sie stur sind – sie brauchen einfach nur eine klare Führung und viel Geduld.
🌾 Schafe – Die gemütlichen Grasfresser
Schafe sind das Gegenteil von Ziegen – sie sind in der Regel vorsichtiger und ruhiger. Während Ziegen gerne erkunden, bleiben Schafe lieber auf gewohnten Wegen. Sie sind besonders anpassungsfähige Tiere und haben sich seit Jahrtausenden als Nutztiere bewährt.
Ein besonderes Merkmal von Schafen ist ihr Sozialverhalten: Sie sind sehr auf ihre Herde angewiesen und fühlen sich nur in Gesellschaft anderer Schafe sicher. Deshalb sind Bibi und Tina unzertrennlich – sie orientieren sich immer aneinander und würden sich niemals alleine auf den Weg machen.
Schafe kommunizieren viel über ihre Körpersprache: Sie zeigen durch ihre Haltung, ob sie entspannt oder unsicher sind. Wer sich ruhig verhält und Geduld hat, kann mit der Zeit ihr Vertrauen gewinnen – auch wenn es, wie bei Bibi und Tina, manchmal Jahre dauert.
🌍 Warum sind Ziegen und Schafe so wichtig für uns?
• Natürliche Landschaftspfleger – Schafe und Ziegen fressen Gras und Gestrüpp und helfen so dabei, Weiden offen zu halten und Landschaften zu pflegen.
• Wolle & Milch – Schafe liefern Wolle für Kleidung, und einige Rassen geben sogar Milch. Ziegenmilch ist ebenfalls beliebt und wird für Käse und andere Milchprodukte genutzt.
• Freunde des Menschen – Schafe und Ziegen können eine enge Bindung zu ihren Menschen aufbauen und sind, wenn sie Vertrauen gefasst haben, sehr anhänglich.
🌿 Die richtige Ernährung für Ziegen und Schafe
Sowohl Schafe als auch Ziegen sind Wiederkäuer, doch ihre Ernährungsbedürfnisse unterscheiden sich etwas.
🐐 Ziegen – Allesfresser mit Vorliebe für Blätter & Rinde
Ziegen sind extrem wählerisch – sie fressen nicht nur Gras, sondern vor allem Blätter, Zweige, Sträucher und sogar Baumrinde. Ihr Verdauungssystem ist darauf ausgelegt, mit sehr nährstoffarmer Nahrung umzugehen. Sie bevorzugen frisches Grün, fressen aber auch gerne Heu und Stroh.
Achtung: Ziegen neigen dazu, Dinge anzuknabbern, die nicht für sie bestimmt sind! Deshalb muss man darauf achten, dass sie keine giftigen Pflanzen oder Plastik fressen.
🐑 Schafe – Die perfekten Rasenmäher
Schafe hingegen sind reine Grasfresser. Sie haben eine ganz besondere Art zu grasen: Während Ziegen eher an Sträuchern knabbern, schneiden Schafe das Gras mit ihren Zähnen ganz nah am Boden ab. Deshalb sind sie so gute „Rasenmäher“ für große Wiesenflächen.
Eine ausgewogene Ernährung für Schafe besteht aus:
• Frischem Gras (aber nicht zu viel frisches Kleegras, da es Blähungen verursachen kann)
• Heu als Winterfutter
• Kraftfutter in kleinen Mengen, besonders für ältere oder tragende Schafe
Vorsicht bei Ziegen und Schafen: Beide dürfen auf keinen Fall Brot oder andere ungesunde Leckereien bekommen – das kann ihren empfindlichen Verdauungstrakt schwer belasten!
Möchtest du Sternchen, Bibi & Tina kennenlernen?
Dann komm vorbei und beobachte unsere flauschigen Freunde auf dem Kinderbauernhof. Vielleicht kannst du Sternchen beim Klettern erwischen oder Bibi und Tina beim entspannten Sonnenbad entdecken!