Skip to content
Kinderbauernhof Ilse Reichel
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Die Entstehung
    • Das Konzept
  • Bauernhof
    • Das Gelände
    • Tiere
  • Angebote
    • Ponyreiten
    • Ausflüge
    • Patenschaften
    • Mitglied werden

Kinderbauernhof Ilse Reichel

Eltern-Kinder-Kreis Gropiusstadt Nord e.V.

Besuch des Kinderbauernhofes ab Freitag den 7.8.2020

Besuch des Kinderbauernhofes ab Freitag den 7.8.2020

5. August 2020

Liebe Besucherinnen, liebe Besucher,

unter Berücksichtigung der aktuellen „Corona-Verordnung“ für das Bundesland Brandenburg wollen wir den Bauernhof langsam und schrittweise in den uns gegeben Möglichkeiten wieder öffnen.

Wir bitten zu beachten, dass das Hofleben von den ehrenamtlich tätigen Vereinsmitgliedern in deren Freizeit mit viel Empathie und Engagement gelebt wird, so dass wir unter den Auflagen der Corona-Verordnung derzeit noch nicht die gewohnte und zeitlich umfangreichere Hoföffnung durchführen können. Das sonntägliche Ponyreiten findet, da wir derzeit keine Möglichkeit sehen, dass der Mindestabstand eingehalten wird, bis auf weiteres noch nicht statt.

Die Hoföffnung wird ausschließlich zu den Zeiten erfolgen, zu welcher ein Mitglied auf dem Hof anwesend ist. Diese sind voraussichtlich:

– Montag bis Freitag ab ca. 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr

– Samstag und Sonntag ab ca. 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Der Besuch des Bauernhofes setzt voraus, dass alle Besucherinnen und Besucher die Vorgaben der Corona-Verordnung umsetzen:

– jede Person ist aufgefordert, die allgemeinen Hygieneregeln und -empfehlungen des Robert-Koch-Instituts und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zur Vorbeugung von Infektionen zu beachten,

– zwischen Personen ist im öffentlichen und privaten Bereich grundsätzlich ein Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten,

– im Bedarfsfall ist eine geeignete Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen,

– jede Person hat die Einhaltung der erforderlichen Abstands- und Hygieneregeln im Einzelfall sicherzustellen,

– Personendaten sind in einer Anwesenheitsliste zu erfassen; Personendaten sind der Vor- und Familienname und die Telefonnummer oder E-Mail-Adresse. Bei der Erfassung der Daten ist zu verhindern, dass Betroffene Kenntnis von personenbezogenen Daten anderer Betroffener erhalten.

Wir gehen davon aus, dass Sie zuvor nicht aus einem Risikogebiet kommen und keine Corona-Symptome haben oder an Corona erkrankt sind.

Hinweis: Ein Verstoß gegen die Vorgaben der Corona-Verordnung kann die zuständige Behörde mit einem Bußgeld ahnden; z. B. Verstoß gegen das Mindestabstandsgebot mit einem Bußgeld von 50,00 € bis 250,00 €. (Quelle: https://bravors.brandenburg.de/br2/sixcms/media.php/76/Amtsblatt%2013S_20.pdf)

Der Besuch des Kinderbauernhofes setzt ferner voraus, dass bei jedem Hofbesuch Sie sich bzw. eine Person eines Haushaltes für alle weiteren Personen des Haushaltes in ein Anwesenheitsformular eintragen. Das Formular finden Sie in dem „Häuschen“ rechts neben dem Eingang. Das ausgefüllte Formular werfen Sie bitten in den Briefkasten im dem „Häuschen“ ein.

Für Fragen können Sie uns gerne kontaktieren:
info@kinderbauernhof-grossziethen.de


Allgemein

Post navigation

PREVIOUS
Wir wünschen euch schöne Ostern und einen fleißigen Osterhasen..Bleibt schön gesund!!!!
NEXT
Vorübergehende Schliessung des Kinderbauernhofes
Comments are closed.

Wichtiger Hinweis zum Parken auf dem Hofgelände

Aufgrund des hohen Andrangs beim Ponyreiten und der damit verbundenen unübersichtlichen Parksituation direkt neben unserem Spielplatz ist das Parken auf dem Hofgelände ab sofort sonntags ausschließlich für Vereinsmitglieder reserviert.


Wir bitten alle anderen Besucher, die umliegenden Parkmöglichkeiten zu nutzen und danken für euer Verständnis – für die Sicherheit der Kinder auf unserem Kinderbauernhof!

Suchen

Neueste Beiträge

  • ☀️ Danke für ein schönes Sommerfest 2025! 16. Juni 2025
  • Wir feiern ein Sommerfest am 15. Juni 2025 15. Mai 2025
  • 🪺 Unser fröhliches Osterbasteln 2025 auf dem Kinderbauernhof 22. April 2025
  • 🐣 Osterbasteln 🎨 7. März 2025
  • 5. Ziethener Lichtblicke ’25 9. Januar 2025
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Kooperation
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2025   All Rights Reserved.